Auf Antrag der CDU-Bezirksfraktion beschloss der Ausschuss für Verkehr am 02. April einstimmig den weiteren Ausbau des StadtRADs sowie eine Öffnung für neue Finanzierungsoptionen.
Zuletzt wurde dennoch durch privatwirtschaftliches Engagement zweier Unternehmen eine zusätzliche StadtRAD-Station in der Troplowitzstraße (Lokstedt) eingeweiht. Für solche Public Private Partnership (PPP) Kooperationen hatte die CDU-Fraktion bereits 2010 geworben.
Dazu unser Lokstedter Bezirksabgeordnete Carsten Ovens (32): „Wir begrüßen das privatwirtschaftliche Engagement für das StadtRAD außerordentlich und möchten weitere Unternehmen einladen, das StadtRAD-Netz gemeinsam mit der Politik auszubauen. Gleichzeitig fordern wir den SPD-Senat auf, bereits beantragte StadtRAD-Stationen auch endlich umzusetzen und die notwendigen finanziellen Mittel bereitzustellen."
Mit einer Ergänzung der Grünen-Fraktion beschloss der Ausschuss für Verkehr einstimmig den CDU-Antrag und erneuerte damit bestehende Beschlüsse, StadtRAD-Stationen an folgenden Standorten einzurichten: Tibarg, Siemersplatz, Troplowitzstraße/Lokstedter Steindamm, Basselweg, S Langenfelde, S Elbgaustraße, AKN Eidelstedt, Eidelstedter Platz, Informatikum, Apostelkirche sowie am Campus Bundestraße. Gleichzeitig soll zur weiteren Finanzierung der Ausbau von PPP-Kooperationen geprüft werden. Der Antrag muss am 24. April noch final von der Bezirksversammlung beschlossen werden.
